Dies ist das Archiv der Night of Projects 2010 - 2013. Die Forsetzung durch den AStA der Hochschule Fulda findet sich auf nop.hs-fulda.org.

/2010/Fahrplan

Hier findet Ihr die Liste der bereits eingegangen Projekte.

Eingereichte Projekte

TitelBeschreibungPräsentation (pdf)Videos (flv)
mumble-djangoEin freies Webinterface für Mumble-link
PyCo CMSEntwiklung eines CMS für Nerds im Pythonlinklink
gcc -Os - know your binaryGrößenoptimierung bis ans Limit, oder wie man möglichst kleine Binaries erstelltlinklink
WLAN controlled carKontrolle über ein Modellauto per WLAN und Apachelinklink
AuregaEin Augmented Reality Gamelinklink
SpeedReadingTrainerEine Trainer für Speed-Reading als Web-Applicationlinklink
OpenNMSEine verteilte Netzwerk- und System- Verwaltungs-Platformlinklink
ShangrilaImplementation einer minimalistischen Virtuellen Maschine als One Instruction Set Computerlinklink

Lightning-Talks

Direkt nach den Vorträgen wird es noch einen Lightning-Talk geben. Dort habt Ihr die möglichkeit eure Ideen vorzustellen, ohne eine Präsentation oder einen Vortrag vorbereiten zu müssen. Für die Lightnig-Talks ist keine Anmeldung nötig. Ihr könnt einfach eure Pläne und Ideen darstellen und diskutieren. Bitte beachtet, dass die Lightning-Talks, wie der Name schon sagt, nicht zu lange dauern sollen (Video gibt es hier: link).

Danach

Der Raum steht uns den ganzen Abend und die ganze Nacht zur Verfügung.

Nach den Vorträgen gibt es noch viel Zeit und Platz um zusammen zu diskutieren, zu basteln und kreativ zu werden. Hier habt Ihr auch die Möglichkeit den Vortragenden nochmal Fragen zu stellen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

Des Weiteren soll am Abend auch der Chaos Computer Club Fulda gegründet werden. Es ist geplant, nach den Vorträgen die Gründerversammlung abzuhalten und einen Verein zu gründen. Wer Interesse hat und teilnehmen möchte ist herzlich eingeladen. Fragen zum Thema Chaos Computer Club werden gerne beantwortet.